• 09.09. / 10.09.2023 in Düren mit Rudolf Weyergans
Kosten:
Nur 299 € (inkl. Praxis-Workshop, Seminarunterlagen, Buch, Getränke, Snack und Zertifikat)
• 11.09.2023 inkl. anschließendem Praxisworkshop in Düren mit Jasmin Müller und Julia Sayem El Dahr
Laut unabhängiger Studien leiden mehr als 90 % aller Frauen unter Cellulite. Und immer mehr Männer auch. Die Folgen sind Besenreiser, Krampfadern und Co. Die letzten zwei Jahre haben gezeigt: Gesundheit hatte in der Gesellschaft womöglich nie zuvor einen so hohen Stellenwert und wird insgesamt umfassender gedacht. Das eröffnet für Sie neue Potenziale im Markt. Schließlich geht es nicht nur um die gute Figur und das eigene Selbstwertgefühl, sondern vor allem um die Gesundheit. Durch das insgesamt gesteigerte Wissen um den menschlichen Körper, wachsen zunehmend auch die Anforderungen an Ihre Fachkompetenz - differenziert und ganzheitlich. Denn der Megatrend Gesundheit wird voraussichtlich zu einem ausgewogenen Gesamtsystem, das rentable Geschäfte für Sie mit sich bringt. Vorausgesetzt ist immer ein profundes Verständnis der Physiologie.
In dem Seminarklassiker von High Care® Cosmetics lernen Sie die Differenzierte Cellulite Behandlung (DCB®) von Rudolf Weyergans kennen und verbinden so die aktuelle Faktenlage taktisch clever mit einem bewährten Ansatz. Das effektive Konzept sorgt nicht nur für sichtbare Resultate, sondern leistet auch wichtige Prävention für das Leiden vieler, von Haut- und Bindegewebsschwächen belasteter Menschen. Das ist ein deutliches Verkaufsargument für Gesundheit und Lebensglück!
Die Komplett-Ausbildung richtet sich an Medical Beauty Newcomer*innen, Inhaber*innen von Kosmetikinstituten, Abteilungen im Bereich Fitness, physikalische Therapie-Zentren, Naturheilpraxen und Spezialinstitute wie die High Care® Center. Die Master Class eignet sich darüber hinaus auch optimal als Refreshment für Praktiker*innen, die schon seit längerem im Ganzkörperbereich tätig sind. Erfahren Sie alles rund um Lymphdrainage, Fettverbrennung und Hautstraffung in leicht verständlichen Themenblöcken und profitieren Sie zusätzlich von einem intensiven Praxis-Workshop, der Ihr neu gewonnnenes Wissen zusätzlich vertiefet. Limitierte Plätze: Maximal 30 Teilnehmer!
Inhalte:
• Phänomenologie, Physiologie, Pathologie und Therapie der Orangenhaut
• Erfolgreiche Anwendung im Institut